Demnächst: |
|
Medienmittelschule Ziersdorf | |
Webdesign: | |
Schulprofil |
Mit dem Schwerpunkt „Medienerziehung“ orientieren wir uns an den Anforderungen der Gesellschaft und wollen einen kritischen Umgang mit den neuen Technologien, deren vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten vermitteln, und auch auf diesbezügliche Gefahren hinweisen. Als UNESCO-Schule ist es uns ein besonderes Anliegen die uns anvertrauten Kinder in Sachen Nachhaltigkeit und gesunder Ernährung zu senisibilisieren Integration bedeutet für uns, Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu akzeptieren, Sozialkompetenzen und individuelle Entwicklungen zu fördern, miteinander und voneinander zu lernen und besonders die eigenen Fähigkeiten kennen zu lernen. Soziales Lernen: Durch das Zusammenleben entstehen auch Konflikte und Konflikte bedeuten für uns Weiterentwicklung. Wir begleiten bei Wiedergutmachung und Konfliktregelung. Viele Projekte bieten Gelegenheit zum „Leben lernen“. Etwa 60 % unserer SchulabgängerInnen treten in eine höhere Schule über, die zur Matura führt (BORG, HAK, HLW, HTL, HBLA...), ca 40 % besuchen diverse Fachschulen, die Polytechnische Schule oder beginnen eine Lehre. Unser Schulprogramm unterstützt den gemeinsamen Weg zum Erfolg!
|
STUNDENTAFEL - NMS (nach schulautonomen Lehrplanbestimmungen) - Anzahl der Wochenstunden |
||||
Pflichtgegenstände | 1. Kl. | 2. Kl. | 3. Kl. | 4. Kl. |
Religion | 2 | 2 | 2 | 2 |
Deutsch | 5 | 4 | 4 | 4 |
Englisch | 5 | 4 | 4 | 4 |
Geschichte/Sozialkunde | 2 | 2 | 2 | |
Geographie/Wirtschaftskunde | 2 | 1 | 1 | 2 |
Mathematik | 4 | 4 | 4 | 5 |
Biologie/Umweltkunde | 2 | 1 | 1 | 2 |
Chemie | 1,5 | |||
Physik | 2 | 2 | 0,5 | |
Musikerziehung | 2 | 2 | 1 | 1 |
Bildner. Erziehung/Schreiben | 1 | 2 | 2 | 1 |
TW | 2 | 2 | 1 | 1 |
Ernährung und Haushalt | 0,5 | 1,5 | ||
Sport und Bewegung | 4 | 3 | 3 | 3 |
WPF/VÜ - E/M | ||||
Verbindliche Übungen | ||||
Berufsorientierung | 1 | 0 | ||
Informatik/Medienerziehung | 1 | 1 | 1 | 0 |
Unverbindliche Übungen | ||||
Informatik/Medienerziehung | 1 | |||
Trendsport | ||||
Kreatives Gestalten 1-4 |
STUNDENTAFEL ab dem Schuljahr 2022/23 (nach schulautonomen Lehrplanbestimmungen) - Anzahl der Wochenstunden |
||||
Pflichtgegenstände | 1. Kl. | 2. Kl. | 3. Kl. | 4. Kl. |
Religion | 2 | 2 | 2 | 2 |
Deutsch | 5 | 4 | 4 | 4 |
Englisch | 5 | 4 | 4 | 4 |
Geschichte/Sozialkunde | 2 | 2 | 2 | |
Geographie/Wirtschaftskunde | 2 | 1 | 1 | 2 |
Mathematik | 4 | 4 | 4 | 5 |
Biologie/Umweltkunde | 2 | 1 | 1 | 2 |
Chemie | 1,5 | |||
Physik | 2 | 2 | 0,5 | |
Musikerziehung | 2 | 2 | 1 | 1 |
Bildner. Erziehung/Schreiben | 1 | 2 | 2 | 1 |
TW | 2 | 2 | 1 | 1 |
Ernährung und Haushalt | 0,5 | 1,5 | ||
Sport und Bewegung | 4 | 3 | 3 | 3 |
Digitale Grundbildung | 1 | 1 | 2 | |
Verbindliche Übungen | ||||
Berufsorientierung | 1 | |||
Soziales Lernen | 1 | 1 | ||
Unverbindliche Übungen | ||||
Informatik/Medienerziehung | 1 | |||
Trendsport | ||||
Kreatives Gestalten 1-4 |
STUNDENTAFEL - SPF (nach schulautonomen Lehrplanbestimmungen) - Anzahl der Wochenstunden |
||||
Pflichtgegenstand | 1. Kl. | 2. Kl. | 3. Kl. | 4. Kl. |
Religion | 2 | 2 | 2 | 2 |
Deutsch | 5 | 4 | 4 | 4 |
Geschichte/Pol. Bildung | 2 | 2 | 2 | |
Geographie/Wirtschaftskunde | 2 | 1 | 1 | 2 |
Mathematik | 4 | 4 | 4 | 3,5 |
Geom.Zeichnen | 1,5 | |||
Biologie/Umweltkunde | 2 | 1 | 1 | 2 |
Chemie | 1,5 | |||
Physik | 2 | 2 | 0,5 | |
Musikerziehung | 2 | 2 | 1 | 1 |
Bildner. Erziehung/Schreiben | 1 | 2 | 2 | 1 |
TW | 2 | 2 | 1 | 1 |
Ernährung und Haushalt | 0,5 | 1,5 | ||
Sport und Bewegung | 4 | 3 | 3 | 3 |
Verbindliche Übungen | ||||
VÜ E | 5 | |||
VÜ BO | 1 | |||
VÜ MEZ | 1 | 1 | 1 | |
FÖU D | 2 | 2 | 2 | |
FÖU M | 2 | 2 | 2 |