Demnächst: |
|
Medienmittelschule Ziersdorf | |
Webdesign: | |
Chronik 2006/07 |
That´s Life!
|
"Red Snapper" - der Stimmungsmacher! Cocktailwettbewerb „Red Snapper“ nannten 4 Schülerinnen der 3. Klassen - Daniela Stöger, Vanessa Anhammer, Julia Umlauf und Jaqueline Schaffer – ihren alkoholfreien Cocktail, den sie am 26. 06.2007 beim Cocktailwettbewerb in der HS- Göllersdorf mixten. Eine fruchtige Kreation aus frischen, pürierten Früchten und Obstsäften, sehr dekorativ hergerichtet, brachte den Mädchen den Sieg!
|
Spannendes Völkeballturnier am Schulschluss!
Die Mädchen der 1. - 4. Klassen unserer Schule kämpften verbissen um den Turniersieg. Die favorisierten vierten Klassen hatten in ihrem ersten Match gegen die zweiten Klassen einen ernst zu nehmenden Rivalen. Die Mädchen der zweiten Klassen forderten die Schulabgänger enorm. Sie konnten einen Satz gegen die vierten Klassen gewinnen. Mit viel Glück setzten sich die vierten Klassen im dritten Satz dann doch noch durch. Ergebnisse:
|
25. Juni 2007 Vierte Klassen gewinnen Abschlussturnier!
|
Sommersportwoche 2007 Es war fein - in Klopein!
Sonne, See und gute Laune begleiteten uns die ganze Woche. Die Klettertruppe fuhr jeden Tag mit dem Bus nach Eisenkappel und bezwang dort richtig steile Felswände. 8-er Knoten und Sicherungsknoten beherrschten alle aus dem Effeff. Am Ende des Kurses erhielt jeder Teilnehmer den Kletterschein für die großartige Leistung. Auch die Taucher mussten zuerst theoretisches Wissen erwerben, um später Tauchgänge in 10,5 m Tiefe durchführen zu können. Alle „Taucher“ bestanden die Prüfung und erhielten den Tauchschein. Die Mountainbiker zischten up- und downhill und erkundeten so die Gegend um den Klopeiner See. Die Tennisspieler zeigten ihr Können am Ende der Woche bei einem abschließenden Turnier. Zahlreiche andere Aktivitäten wie Tretbootfahren, Beach-Volleyball, Schwimmen, Bungee-Jumping und Radfahren ließen die Zeit wie im Flug vergehen und bald hieß es wieder Koffer packen. Eine Sportwoche, die uns sicher lange in guter Erinnerung bleiben wird! |
Projekt Suchtgift!
|
Mathematik-Olympiade, am 1. Juni 2007: 5. Sieg für HS Ziersdorf!
|
Am 31. Mai fuhren die 2. Klassen zu den Waldjugendspielen nach Hardegg. Die Schüler wanderten durch den Nationalpark Thayatal und lösten in 6 Stationen Fragen und Aufgaben zum Thema Wald.
|
Bewerbungstraining 2007 Ein sicherer Weg zum Beruf! Jeder Jugendliche wird in seinem Leben mit der Situation konfrontiert, sich in Form eines Bewerbungsgespräches um eine Arbeitsstelle bewerben zu müssen. Korrekte Ausdrucksweise und sicheres Auftreten kann gelernt werden. Volksbank Ziersdorf, Firma Baier (Gastronomie), Firma Steffl (Friseur, Kosmetik), Firma Autherieth (KFZ), Landesklinikum Holabrunn (DGKS Ingrid Czink), Firma BIPA (Claudia Kindl), Landeskindergarten (Anna Elisabeth Landgesell), Helmut Hrabec
|
It was great fun for all! Zweiter „English Qualification Cup“ an der Hauptschule Ziersdorf
|
Wandertag der 4. Klassen am 14. Mai Zu Besuch in der Bäckerei Burger!
Der letzte Wandertag in der Hauptschule führte die 4. Klassen in die Bäckerei Burger nach Großweikersdorf. Nach der kurzen Bahnfahrt wurden wir in der Bäckerei vom Chef, Peter Burger, begrüßt. Anschließend führte er uns durch seinen Betrieb, berichtete von der Arbeit eines Bäckers und erklärte uns recht anschaulich, wie das köstliche Gebäck hergestellt wird. Im Anschluss an die Führung hatten wir die Gelegenheit, selbst Schnecken, Kipferl und "kreatives Gebäck" zu formen. Ordentlich gestärkt traten wir dann den unendlich langen Heimweg an. Die Sonne brannte erbarmungslos auf uns herunter, einige Mädchen bekamen Blasen an den Füßen und unsere Kehlen waren staubtrocken. |
RAIKA-Wettbewerb 2007 „Entdeck, was in dir steckt!“
Siegerliste Malwettbewerb: Gewinner des Quiz: |
Geländelauf Hollabrunn Doppelsieg für unsere Mädchen! Bester männlicher Teilnehmer war Gerhard Kraft ebenfalls aus der zweiten Klasse. Er platzierte sich auf Rang vier in seiner Altersklasse. Bei optimalen Laufbedingungen, trockenem Boden und frühsommerlichen Temperaturen nahmen insgesamt 38 Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Ziersdorf am Geländelauf teil. Weitere gute Platzierungen: Gratulation an alle Schülerinnen und Schüler, die den Lauf erfolgreich beendet haben. |
Projekt „Heimat“ Zusammenarbeit mit dem Autor Christoph Frühwirth!
Texte unter dem Arbeitstitel „Heimat“ sollten für das „Dorf-Theater“ erarbeitet werden. Die gesammelten Texte der Schüler werden in einer Broschüre veröffentlicht. |
Muttertagsaktion Kinder bekochten ihre Mütter!
Im Bild von links nach rechts: Dietrich Theresa, Einzinger Kerstin, Wenzl Eva Maria, Heichinger Jaqueline, Katharina Gregshammer, Knapp Stefanie, Kisser Bianca, Schellenberger Cora, Dir. Michaela Zellhofer, Ernst Patricia, Fischer Eva Maria, Wichtl Fabian, Fehringer Jasmin, Mayer Magdalena, Mayer Josef, LAbg. Marianne Lembacher "Kinder kochen für ihre Mütter", diese Anregung des NÖ Familienbundes nahm Frau Fachlehrer Katharina Gregshammer bereits zum zehnten Mal auf und kochte mit den Kindern der Neigungsgruppe Ernährung und Haushalt ein Muttertagsessen. Die Kinder waren mit Feuereifer dabei und bereiteten als Hauptspeise Jägerfleisch mit Speckkartoffeln und gemischten Salat zu. Als Nachspeise Schaumrollen und Brandteigkrapfen.
|
Hauptschüler wieder gesund und fit aktiv!
Ein Informationsabend mit Vorträgen über mentale Fitness (Dipl.Päd. Anton Ehrentraud) und vollwertige Ernährung in Freizeit und Sport (Dipl. Gesundheitsberaterin Irmgard Wimmer) vermittelte wertvolle ergänzende Informationen. Bilder hier. Zum Abschluss des Projektes nahmen 38 Läuferinnen und Läufer am 26.04.2007 beim Geländelauf für Schulen in Hollabrunn teil.
|
Autorenlesung mit Edith Schreiber-Wicke!
Im Anschluss an das Gespräch stellte sie uns einigen ihrer Werke vor und die Schüler lauschten ihren Leseproben. Die Autorenlesung bildete den Höhepunkt einiger Aktivitäten im „Lesemonat April“, dazu zählten die Teilnahme am Medienpuzzle und an der Wahl der „Buchlieblinge“.
|
Unsere SchülerInnen als "Opernstars"! Die Hochzeit des Figaro Montag, den 27. März 2007 hatten unsere SchülerInnen die einmalige Möglichkeit W. A. Mozarts Oper, "Die Hochzeit des Figaro" näher kennenzulernen und aktiv mitzugestalten. Die Wiener Theatergruppe "Animato" verstand es vorzüglich bei unseren Schülern Interesse und Begeisterung für dieses berühmte Opernwerk zu wecken. Mädchen und Knaben wurden für bestimmte Rollen herangezogen, prächtig gekleidet und für verschiedene Textpassagen und Szenen gekonnt eingesetzt. Nach dem Motto - Oper kann auch Spaß machen - bekamen unsere jungen Schauspieler am Ende des Stückes einen entsprechenden Applaus.
|
Wintersportwoche 2007 Eine Woche im Sonnenschein!
Wir bezogen am Nachmittag die Zimmer unseres tollen Jugendhotels. In diesem stehen uns viele Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung. So ließen wir uns am Dienstag die Pizza in der hauseigenen Pizzeria gut schmecken, schleckten Eis und kegelten um die Wette. Am Mittwoch gehörte uns die Turnhalle, wo die Buben sich beim Fußball spielen faire Matches lieferten und sogar ein Freundschaftsspiel gegen die Schüler von Wolfsbach wagten. Die Mädchen spielten Völkerball, bei dem die 3. Klasse gegen eine super kämpfende 2. Klasse gewann. Ein gelungener Discoabend brachte viel Spaß und nicht müde werdende Tänzer. Beim Rodeoreiten hielten sich auch heuer wieder einige erstaunlich gut auf dem Bullen. Das Schifahren war auf den sonnigen Hängen super. Zwar wurde der Schnee am Nachmittag schon etwas weich, aber die Nähe des Kitzsteinhorn Gletschers gab uns die Möglichkeit auf 3029 m hinaufzufahren. Die lange Anreise über 3 Gondelbahnen und einen Schrägaufzug lohnte sich. Das Panorama war einmalig und der Schnee super. Die geübteren Schifahrer der 1.,2. und 3. Gruppe carvten schwungvoll auf den breiten Hängen des Gletschers. Alle kamen heil und gesund wieder nach Hause. Keine Verletzten und viele Schüler, die sich schon auf den Schikurs im nächsten Jahr freuen. |
20. Februar 2007
|
2. Februar 2007 Die Besten wurden gewürdigt! Das Ende des ersten Semesters ist Zeit Bilanz zu ziehen, zu sehen was man bisher geleistet hat. Es bleibt noch Zeit, Noten zu korrigieren und eventuelle Schwächen auszubessern. Die Besten jeder Klasse (s.u.) wurden in einer kleinen Ehrung hervorgehoben. Die Klassenbesten: |
20. 12. 2006 Stimmungsvolle Weihnachtsfeier der 4. Klassen!
|
Latino Canto Ein Musikgenuss der besonderen Art!
|
Buchausstellung 2006 "Der Geist wächst durch das, was man ihm füttert" Jede Menge wertvolles „Lesefutter“ für Volks- und Hauptschüler wurde auch heuer wieder bei der traditionellen vorweihnachtlichen Buchausstellung mit der Buchhandlung Kirchner-Krämer aus Stockerau im Zeichensaal der Hauptschule angeboten. Begeistert tummelten sich die Schüler schon vormittags an den Büchertischen, schmökerten und wählten nach ihren Interessen aus. Am Nachmittag konnten dann die Eltern in Augenschein nehmen, was ihren Kindern besonders gut gefallen hat. Viele gaben gleich am selben Tag ihre „Wunschliste“ für Weihnachten ab und so scheint auch die heurige Buchausstellung an den Erfolg der vergangenen Jahre anzuschließen. Die Deutschlehrer der Hauptschule Ziersdorf freuen sich, dass ihre pädagogische Absicht, nämlich mit dieser Veranstaltung die Leselust zu wecken beziehungsweise zu erhalten, aufs Neue erfüllt worden ist.
|
18. November 2006 Flohmarkt der 4. Klassen!
Am 18. November veranstalteten die 4. Klassen der Hauptschule Ziersdorf einen Flohmarkt im Turnsaal der Hauptschule. Weit über 1.000 Artikel, vom Kinderbuch bis zum Snowboard, vom Schianzug bis zum Video, wurden dabei angeboten.
|
16 Jahre Arbeit für unsere Hauptschule Offizielle Verabschiedung von OSR Direktor Alfred Winkler!
BSI Alfred Grünstäudl betonte die hervorragende pädagogische Arbeit unseres ehemaligen Direktors. Bezirkshauptmann HR Mag. Stefan Grusch überreichte ihm dafür ein Anerkennungsdekret, nachdem er seinen Werdegang rückblickend hat passieren lassen. Auch Bürgermeister Johann Gartner bedankte sich für die gute Zusammenarbeit von Seiten der Gemeinde mit einem Dekret. Zwei Schülergruppen unter der Leitung von Frau Riess und Herrn Ringl umrahmten die Feierstunde musikalisch bzw. tänzerisch. OSR Winkler, dem der Abschied sicher nicht leicht fiel, bedankte sich beim Lehrkörper mit sehr persönlichen Worten. Abschließend lud die Schulgemeinde die Ehrengäste zu einem kleinen Imbiss ein.
|
11. November: Zauberflöte im Konzerthaus!
Die Zauberflöte lockte uns am 13. November in das Konzerthaus Weinviertel, wo wir den Klängen Mozarts lauschen konnten. Papageno nahm rund 400 Kinder auf die spannende Reise durch das Reich Sarastros und der Königin der Nacht mit.
|
Schülerberatung aktuell Fahrt ins WIFI St. Pölten! Donnerstag, den 9. November 2006, besuchten die Schüler unserer beiden vierten Klassen traditionsgemäß das WIFI - St. Pölten. Ein Interessenstest am PC sollte zusätzlichen Aufschluss geben über Interessen und schulische Weiterbildung.
|
Bildungswege nach der Hauptschule! Ein Informationsabend für Eltern und Schüler Dienstag, den 7. November 2006 hatten Eltern und Schüler der vierten Klassen einen Informationsabend bezüglich der schulischen und beruflichen Weiterbildung. Eltern und Schüler hatten nach der Präsentation noch die Möglichkeit sich bei der Schule ihrer Wahl im Gespräch genauer zu informieren.
|
Schule einmal anders: Projekttage an der HS Ziersdorf! Am 30. und 31. Oktober 2006 fanden an der Hauptschule Ziersdorf zwei Projekttage statt, an denen die SchülerInnen „Schule einmal anders“ erleben durften. Die zweiten Klassen besuchten das Konzerthaus Weinviertel und beschäftigten sich beim „Projekt Farben“ fächerübergreifend mit dem Thema Farben. Sie lernten die Spektralfarben kennen, führten Experimente mit färbigen Licht durch, erfuhren viel über Auge, Farbfehlsichtigkeit, das Entstehen von Bildern und durften schließlich Texte mit den passenden Farben illustrieren. Die dritten Klassen beschäftigten sich neben dem Konzerthausbesuch mit einem vielseitigen Projekt über Österreich, bei dem sie vieles über unsere Hauptstädte, Topografie und wirtschaftliche Aspekte kennen lernten. Schließlich wurde sogar eine eigene „Österreich-Werbung“ konzipiert. Weiters gab es einen Stationsbetrieb mit Badminton-Übungen und die Mädchen der dritten Klassen erarbeiteten eine Tanzchoreographie. Weiters wurde der Schaukasten vor der Schule inhaltlich neu gestaltet. Die vierten Klassen führten ein Team- und Kommunikationstraining durch mit dem Ziel, Fähigkeit und Motivation zur Zusammenarbeit zu stärken. Die Teamarbeit wurde an konkreten Themen (Kurzreferate über europäische Länder) geübt und getestet. Auf allen Gebieten waren die Kinder engagiert und mit großer Begeisterung bei der Sache!
|
Nach der Stichwahl steht es fest: Stefi Hummel neue Schulsprecherin!
Es war eigentlich eine sehr spannende und faire Wahl. Vier Kandidatinnen hatten sich vorgestellt. Die heurigen Kandidaten waren Stefanie Hummel, Tamara Kindl, Julia Heindl und Sandra Schröter. Am 3. Oktober war es dann so weit. Die Stichwahl gewann eindeutig Stefanie Hummel (4a). Ihre Stellvertreterin Julia Heindl ist nun aus der 3a und sie kann auch stolz sein auf das Ergebnis, denn sie hat sich super geschlagen.
|
Unsere neue Leiterin stellt sich vor Michaela Zellhofer, HD
Der positive Eindruck hat sich fortgesetzt, als ich das Lehrerteam kennen gelernt habe: Erfahrene, engagierte Lehrer sorgen dafür, dass die neu angeschafften und vorhandenen Lehrmittel effektiv eingesetzt werden. Die Hauptschule Ziersdorf ist ein Ort, an dem effizient gearbeitet, aber auch angenehm gelebt werden kann. Meine Aufgabe als Leiterin sehe ich darin, gemeinsam mit den Lehrern dafür zu sorgen, dass unsere Schüler in einem herzlichen sozialen Klima in einer optimal ausgestatteten Arbeitsumgebung gemäß ihren Begabungen Wissen erwerben und ihre Fähigkeiten und Stärken erkennen und entwickeln können. Ein paar Worte an unsere Schüler: Der „Arbeitstag“ endet für euch aber nicht mit dem Verlassen des Schulhauses, genauso wenig wie für die Lehrer. Für euch gilt es Hausübungen zu machen, das Gelernte zu wiederholen und sich auf den nächsten Tag vorzubereiten. Auch für eure Lehrer ist der Tag nicht zu Ende. Sie arbeiten „maßgeschneiderte Trainingspläne“ für euch aus um für jeden Schüler ein möglichst passendes Programm zu haben. Nun an Sie, werte Eltern: Sollten Sie Anliegen, Fragen und Wünsche haben, wenden Sie sich gerne an mich. Ich werde sicher einen Termin für Sie finden. Michaela Zellhofer, HD
|